



















| |
HELLOWEEN

Karottenrohkost
Zutaten
1/2 Kleine Zitrone
1/2 Orange
2 El Sauerrahm
Salz, Pfeffer
1 El Honig oder Zucker
250 g Karotten
1 Apfel
8 kleine Salatblätter
zu Anrichten
Petersilie zum
Garnieren
2 El Nüsse zum
Garnieren
Zubereitung
Orangen - und
Zitronenhälften auspressen und mit Sauerrahm, Salz, Pfeffer und Honig
verrühren. Apfel waschen,
mit der Schale grob
reiben, Karotten waschen, schälen und fein raspeln. Apfel und Karotten mit
dem Rahmgemisch
vermengen und mit Salz
und Pfeffer abschmecken. Salatblätter waschen, gut abtropfen lassen und
auf Dessertteller
oder in Glasschalen
legen. Rohhost anrichten, mit gehackten Nüssen und Petersilie garnieren
und gleich anrichten.
              
Blutige Finger
Zutaten
2 Semmeln (vom Vortag)
1 kleine Zwiebel
1/2 Bund Petersilie
400 g Faschiertes
(Gehacktes)
1 Ei
2 El Brösel
(Paniermehl)
1/2 Tl Senf
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
Majoran, Paprikapulver
6 Mandeln
Ketchup
Zubereitung
Semmeln in kaltes
Wasser einweichen, gut ausdrücken und fein mit der Gabel zerdrücken.
Zwiebeln schälen und
kleinwürfelig
schneiden. Petersilie waschen und hacken.
Faschiertes (direkt
aus dem Kühlschrank) in eine Schüssel geben und passierte Semmeln,
Zwiebeln, Petersilie, Ei,
Bröseln, sowie die
angegebenen Gewürze dazugeben und alles gut durchmischen.
Schneidbrett mit
Bröseln bestreuen und das Faschierte zu Finger formen, Mandeln halbieren
und als Fingernägel
in das Faschierte
drücken.
Backblech mit
Backpapier auslegen und die Finger auf das Papier leben.
20 Minuten 200 Grad)
goldbraun braten.
Heiß servieren und mit
Ketchup anrichten, damit die Finger schön gruselig wirken.
              
Verhextes
Erdäpfelpüree
Zutaten
75 dag (750 g) Erdäpfel
Kartoffeln (mehlige)
2 Karotten
5 dag (50 g) Butter
1/8 l Milch
Salz, Muskatnuss
Zubereitung
Erdäpfel und Karotten
waschen, schälen, vierteln und kochen. wenn sie gar sind abseihen und
zerstampfen. Milch
erhitzen und Butter
dazugeben und zu den gestampften Kartoffeln geben. Das Püree mit Salz und
Muskatnuss
würzen.
              
Roter Rübensalat
(Rote Beetesalat)
Zutaten
2 Rote Rüben (Rote
Beete)
3 El Essig
3 EL Öl
3 EL Wasser
Salz, Pfeffer, Kümmel
1 Prise Zucker
1 TL geriebener Kren
(Meerrettich)
Zubereitung
Rote Rüben putzen,
waschen und ca. 40 Minuten weich kochen. Kurz überkühlen lassen, schälen.
Rote Rüben
feinblättrig schneiden
oder fein hobeln. Mit Essig, Kren, Salz, Zucker und Öl abschmecken.
              
Hexentrank
1/2 l Früchtetee, 1 l
Johannisbeersaft, Honig und 1/2 l Mineralwasser vermengen, abschmecken und
servieren.
              
Falsche Spiegeleier
Zutaten
3 Eier
15 dag (150 g) Staubzucker
(PUDERZUCKER)
1 Päckchen
Vanillezucker
1 EL Wasser
115 dag (50 g) Mehl
1 Msp. Backpulver
Belag
4 EL Marillenmarmelade
8 Pfirsichhälften
1/4 l Schlagsahne
(Schlagsahne)
1 EL gemahlene Nüsse
Zubereitung
Backblech mit
Backtrennpapier auslegen.
Backofen auf 180 Grad
vorheizen
Die ganzen Eier mit
Zucker, Vanillezucker und Wasser sehr schaumig rühren (ca. 10 Minuten)
Mehl und Backpulver
mischen, auf die Schaummasse sieben und mit einem Schneebesen locker
unterheben.
Biskuitmasse 1 cm dick
auf das Backtrennpapier streichen - ca. 10 Minuten backen.
Biskuitteig auskühlen
lassen, Kreise (etwas größer als die Pfirsichhälften ausstechen.
Biskuitscheiben dünn
mit Marmelade bestreichen, Pfirsichhälften in die Mitte setzen.
Schlagobers schlagen
in einen Dressiersack
füllen und um die Pfirsichhälften spritzen.
Mit gemahlenen Nüssen
(= Pfeffer) bestreuen
              
Kürbissuppe
Zutaten
50 dag (500 g) Kürbis
(Hokkaido)
2 Kartoffeln
2 Karotten
1 große Zwiebel
1 EL Öl
1 l Wasser
1 Suppenwürfel
1 Becher Schlagobers
(Schlagsahne) (laktosefrei)
Muskat
Petersilie
Kernöl
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Zwiebeln schälen, fein
hacken. Kürbis schälen, würfelig schneiden. Karotten waschen, schälen und
würfelig schneiden Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Stücke
schneiden. Ein wenig Öl erhitzen, die fein gehackte Zwiebel
darin leicht
anschwitzen. Kürbis, Karotten und Kartoffeln dazu geben und kurz dämpfen
und mit 1 l Wasser aufgießen
und Suppenwürfel
dazugeben. Ca. 5 Minuten köcheln lassen. Schlagobers dazu geben. Suppe mit
Salz, Pfeffer,
Petersilie und
Knoblauch abschmecken. Suppefein pürieren und mit Kernöl und Petersilie
garnieren.
              
Gebratene
Riesenspinnen
Zutaten
40 dag (400 g)
Faschiertes (Gehacktes) (Pute)
1 kleine Zwiebel
2 El Öl
1 Semmel
Petersilie
Salz
Thymian
Majoran
Pfeffer
1 Knoblauchzehe
Öl zum Anbraten
1 rote Paprika
1 Tube Mayonnaise
grüne und rote
Pfefferkörner
Zubereitung
Backrohr auf 80 Grad
einschalten. Semmeln einweichen und ausdrücken. Zwiebel fein hacken und
rösten.
Faschiertes, Semmel, Ei,
Zwiebel, Petersilie und Gewürze sehr gut vermengen - es muss eine helle
einheitliche
Masse werden. Auf einem
Brett mit nassen Händen zu Laibchen formen. Laibchen in heißem Öl knusprig
braten.
Laibchen mit Küchenkrepp
entfetten, Im Backrohr warm halten.
Paprika in 4 cm lange
Streifen schneiden, 8 Streifen für die Beine am Fleischlaibchen befestigen.
Je ein rotes
und grünes Pfefferkorn
für die Augen aufsetzen und den Mund mit Ketchup formen.
             
Süße Mäuse
Zutaten
1/2 kg Topfen (Quark) (Laktosefrei)
1 Ei
1 KL griffiges Mehl
4 KL Gieß
1 EL Zucker
Heidelbeeren (tiefgekühlt)
Zitronensaft
Zucker
2 Mandeln
2 Rosinen
Zubereitung
Alle Zutaten vermengen und verrühren,
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Nockerln mit 2 EL in das
Wasser einlegen, Wasser soll nur leicht
kochen, Nockerln sind fertig, wenn sie an der Wasseroberfläche
schwimmen.
Heidelbeeren (tiefgekühlt) mit dem
Mixstab pürieren und mit Zitronensaft und Zucker abschmecken.
Fruchtmark auf ein Dessertteller geben.
Nockerln darauf setzen (Ohren sind 2 Mandeln, Augen sind 2 Rosinen)
             
Drachenblut
Zubereitung:
Früchtetee, Maracujasaft, Honig und
Mineralwasser abschmecken und servieren
             
|