GEMÜSE IN VERSCHIEDENEN VARIATIONEN![]() Zutaten 100 g Zwiebel(n), in Ringen 100 g Paprikaschote(n) 100 g Lauch 3 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe(n) Salz und Pfeffer 2 Ei(er) Paprikapulver, edelsüß Majoran, getrockneter Zubereitung Paprikaschote und Lauch putzen und in Streifen schneiden. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebelstreifen anschwitzen, Paprikastreifen hinzufügen, 5 Minuten dünsten, Lauch dazugeben, 2 Minuten dünsten. Knoblauch und Gewürze im Mörser zerreiben, zum Gemüse geben, darunter mischen. Eier aufschlagen, auf das Gemüse gleiten lassen und garen, bis das Eiweiß fest ist. Mit Paprika bestäuben und salzen. Dazu schmeckt Kartoffelpüree. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zutaten 250 g Hackfleisch gesischt 1 Zucchini (ca 250 g) 1 Karotte (ca 150 g) 1 rote Paprika (150 g) 100 g Frischkäse 2 Frühlingszwiebeln (ca 50 g) 1 Glas Fleisch- oder Gemüsebrühe (ca 340 g) zum Auffüllen. Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprika) nach Geschmack Zubereitung Alle Zutaten würfeln und klein schneiden mit dem Hackfleisch zusammen anbraten. Brühe auffüllen und kurz durchkochen lassen. Frischkäse dazu und nochmals langsam durchkochen lassen. Abschmecken ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zutaten 500 g Sauerkraut 2 Zwiebeln 2 Äpfel Wacholderbeeren und/oder Kümmel Zubereitung Die klein geschnittenen Zwiebeln in Öl andünsten, dann kommen die geschälten, entkernten, in Scheiben geschnittenen Äpfel dazu. Wenn sie auch eine leichte Bräune erlangt haben, gibst du das Sauerkraut in die Pfanne und lässt es etwa 5 Minuten dünsten. Dann gießt du mit Wasser auf und würzt mit Kümmel und/oder Wacholderbeeren und vorsichtig mit Salz. Nach 1 Stunde etwa ist das Kraut fertig. Das Wasser muss auch hier verdunstet sein. Ich koche das Kraut aber immer länger, da ich es liebe, wenn es ganz leicht an der Pfanne ansetzt und etwas braun wird. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Zwiebeln und Majoran dazu geben und kurz mitbraten. Chilipulver darüber streuen. Sauerkraut, Lorbeerblatt und 200 ml Wasser dazu geben. Alles aufkochen lassen und die gekörnte Brühe einrühren. Ca. 10 Minuten offen köcheln lassen, mit Salz abschmecken. Die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden und die Pfanne damit bestreuen. Schmand mit Cilipulver würzen und dazu reichen. Schmeckt sehr gut mit Ciabatta. Zubereitungszeit ca. 30 Min. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zutaten einen mittelgroßen Kohlkopf 2 Äpfel 2 große Zwiebeln Nelken Zimt Zucker Salz Zubereitung Die äußeren Blätter vom Kohl entfernen. Den Kohlkopf achteln, den Strunk ausschneiden, den Kohl klein schneiden. Die Zwiebeln würfeln und in Sonnenblumenöl oder einem anderen Fett anbraten. Wenn sie leicht braun werden, kommen die geschälten, entkernten und in dünne Scheiben geschnittenen Äpfel dazu. Wenn die Äpfel zu zerfallen beginnen, kommt das Kraut in die Pfanne oder den Topf. Rühre alles schön durcheinander, würze mit Salz oder Suppenwürfel, 4 oder 5 Nelken, 1 Prise Zimt, eventuell einer Prise Zucker und gieße mit Wasser auf. Wenn du frischen Kohl genommen hast, braucht er etwa 2 Stunden. Wende ihn ab und zu um. Das Wasser muß zum Schluß ganz verkocht sein. Als Beilage zu Gulasch oder Rindsrouladen ist Blaukraut ideal. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sofort servieren. Arbeitszeit:ca. 45 Min. Koch-/Backzeit:ca. 15 Min. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zutaten Für ein gemischtes Gemüse braucht man: zu gleichen Teilen frische, grüne Erbsen und Mohrrüben Man kann auch tiefgefrorene Erbsen nehmen. Petersilie und/oder Schnittlauch ein kleines Stück Butter Zubereitung Die Erbsen aus den Schoten pellen. Aufpassen - manchmal sind da kleine Würmer drin. Von zarten Schoten kann man auch die innere Haut abziehen und die Schoten mit in das Gemüse geben. Das ist aber viel Arbeit. Die Mohrrüben waschen, abschaben und in Scheiben schneiden oder vierteln. Beim echten GG werden sie geviertelt. Beide Gemüse in wenig Salzwasser kochen. Wenn du tiefgefrorene Erbsen nimmst, musst du die Mohrrüben erst halbweich kochen, bevor du die Erbsen dazugibst. Danach in Butter schwenken und mit den klein geschnittenen Kräutern servieren. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zutaten 500 g Spinat 500 g Champions Zitrone, Sahne Parmesan. Zubreitung Man kocht den Spinat wie im Spinat Rezeptteil beschrieben, legst ihn in eine mit Butter eingefettete Auflaufform und träufelst Zitronensaft darüber. Die Pilze machst du wie gewohnt, rührst zum Schluss einen kräftigen Schuss Sahne dazu und gibst sie über den Spinat. Frischen, geriebenen Parmesan mit Sahne vermischen, über den Spinat und die Champignons gießen und das Ganze bei guter Hitze in den Ofen schieben, bis der Käse leicht braun wird. So zubereitet eignet sich Spinat als Gemüsebeilage für ein Fleischgericht. Mir reicht er aber auch als Hauptgericht mit Baguette oder Kartoffeln. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zutaten 4 Eier, getrennt Butter Mehl mit EI Salz Pfeffer Muskat Käse, gerieben - Gouda o. ä. Zubereitung Du kochst den Blumenkohl und legst ihn in eine Auflaufform. Dann machst du eine Einbrenne und gießt sie mit dem Blumenkohlwasser auf. Trennst die Eier, schlägst das Eiweiß steif und rührst das Eigelb glatt. Nun kommt die Einbrenne löffelweise in das Eigelb und dann ähnlich langsam der Eischnee - dazu würde ich einen Handschneebesen benutzen. Eier vertragen keine Hitze. Wenn man sie langsam dazugibt, gewöhnen sie sich an die Temperatur. Das Eigelb gerinnt nicht, und der Eischnee flockt nicht aus. Du bekommst eine schöne lockere Masse, die du noch einmal mit Salz und Muskat abschmeckst und dann über den Blumenkohl gießt. Den geriebenen Käse darüber streuen und Butterflöckchen auf dem Auflauf verteilen. Der Auflauf braucht bei 200 Grad etwa eine 3/4 Stunde. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gekochten Schinken in Streifen schneiden und über den Blumenkohl geben. Sauce Hollandaise und geriebene Käse vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und über den Blumenkohl geben. Backofen auf 180 Grad vorheizen und ca. 15 Min. backen. Dazu passen sehr gut Salzkartoffeln. Arbeitszeit:ca. 15 Min. Koch-/Backzeit:ca. 15 Min. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |