HAUPTSPEISEN
Zutaten: 3 Äpfel 3 Karotten 200 g Naturjoghurt ein Bund Rukola Pfeffer Salz Zubereitung: Äpfel und Karotten schälen und in Salzwasser gar kochen lassen, Wasser abgießen und die Äpfel und Karotten in Spalten schneiden. Den Naturjoghurt in eine Schüsselgeben und mit fein gehacktem Basilikum dem Salz und dem Pfeffer verrühren. Den angemachten Joghurt auf einen Teller geben und die Äpfel und die Karotten darauf anrichten.
Zutaten für 4
Personen:
4 Hühnerbrustfilets
Paprikapulver
Currypulver
Pfeffer
Salz
Ingwerpulver
Olivenöl
4 mittelgroße Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
Hühnerbrühe
rote Paprika
4 gelbe Paprika
4 orange Paprika
4 Tomaten
Zubereitung:
eine beschichtete
Pfanne aufstellen, Olivenöl dazu geben, fein gehackte Zwiebeln und
Knoblauch im Öl anschwitzen und
die mit Paprikapulver,
Currypulver, Ingwer, Pfeffer und Salz gewürzte Hühnerbrustfilets scharf
anbraten,
Mit Hühnerbrühe an
gießen.
Die rote, gelbe und
orange Paprika waschen, vierteln und entkernen, anschließend in Scheiben
schneiden. die Tomaten
waschen und in
Scheiben schneiden und auf einem Teller verteilen. das fertig gebratene
Hühnerbrustfilet auf das Paprika Tomaten Bett legen und die gerösteten
Zwiebeln darüber mit dem Olivenöl verteilen.
Zutaten für 4
Personen
2 kg Hühnerflügel
Paprikapulver
Currypulver
Pfeffer
Salz
Ingwerpulver
Olivenöl
4 mittelgroße Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
rote Paprika
4 gelbe Paprika
4 orange Paprika
Rukola
Naturjoghurt
Zubereitung:
eine beschichtete
Pfanne aufstellen, Olivenöl dazu geben, fein gehackte Zwiebeln und
Knoblauch im Öl anschwitzen und
die mit Paprikapulver,
Currypulver, Ingwer, Pfeffer und Salz gewürzten Hühnerflügel scharf
anbraten, Mit etwas Wasser ablöschen und gar braten lassen.
Die rote, gelbe und
orange Paprika waschen, vierteln und entkernen, anschließend in Scheiben
schneiden. die Tomaten
waschen und in
Scheiben schneiden und auf einem Teller verteilen. das fertig gebratene
Hühnerbflügel auf das
Paprika- Tomaten-
Rukolabett legen und die gerösteten Zwiebeln darüber mit dem Olivenöl
verteilen. Naturjoghurt
darüber verteilen.
Zutaten für 4
Personen
2 kg Rinderbraten aus
der Schulter
2 kg Zwiebeln
8 Knoblauchzehen
Pfeffer
Salz
Schmalz
Rindssuppe
Knödelteig
Zubereitung
einen großen Topf
aufstellen darin Schmalz erhitzen und den Rinderbraten scharf anbraten,
dann die geschälten und
geviertelten Zwiebeln
dazugeben und die fein gehackten Knoblauchzehen, das Fleisch mit Pfeffer
und Salz würzen und
mit der Rindssuppe
aufgießen. Alles bei geschlossenem Deckel ca. 2 Stunden schmoren lassen.
Den Knödelteig wie auf
der Packung steht zu bereiten.
Den Rinderbraten aus
dem Topf nehmen und in Scheiben schneiden. Auf einem vorgewärmten Teller
legen und die fertig gekochten Knödel dazu, anschließend die Knödel und
das Fleisch mit Bratensaft beträufeln.
Zutaten:
2 kg Karotten
2 kg Kartoffeln
Pfeffer
Salz
Blattspinat
Butter
Zubereitung:
Die Karotten und
Kartoffeln schälen und klein schneiden und mit gesalzenem Wasser
aufstellen. alles gar kochen lassen.
Den Blattspinat
putzen und in Streifen schneiden und mit Salzwasser aufstellen, gar kochen
lassen
Die Karotten und
Kartoffeln stampfen und mit Pfeffer würzen.
Den Spinat unter die
Möhren untereinander auf dem Teller mischen. Mit etwas Butter vermischen
Zutaten
1 kg Hühnerbrustfilet
Mais aus der Dose
Bambus aus der Dose
3 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
Erbsen aus der Dose
Woksoße süß chili
Sojasoße
Olivenöl
Pfeffer
Salz
Asiagewürz
Ananas
Zubereitung:
Olivenöl in einen
großen Topf geben und erhitzen. die fein gehackten Zwiebeln und
Knoblauchzehen darin glasig
anschwitzen, die
Hühnerbrustfilets dazu geben und scharf anbraten. mit etwas Wasser
ablöschen und mit Pfeffer
dem Salz und dem
Asiagewürz würzen, wenn das Fleisch fast gar ist die Erbsen und den Mais
dazugeben. Alles gar
kochen lassen und mit
Sojasoße und Woksoße süß chili abschmecken, mit Reis servieren.
Zutaten
1 Dose Erbsen
200 g frische Karotten
Butter
2 Eier
Pfeffer
Salz
Zubereitung
Die Karotten schälen
und in Scheiben schneiden, anschließend in Salzwasser kochen die Erbsen
dazu geben und gar
kochen. Wasser
abschütten und in Butter schwenken.
Pfanne aufstellen und
ein Stück Butter in die Pfanne geben heiß werden lassen und zwei Eier
hinein schlagen. Salzen
und pfeffern. Erbsen
und Möhren auf einem vorgewärmten Teller anrichten und die Spiegeleier
oben drauf geben.
Zutaten:
2 kg Karotten
2 kg Kartoffeln
Pfeffer
Salz
drei Eier
Butter
Zubereitung:
Die Karotten und
Kartoffeln schälen und klein schneiden und mit gesalzenem Wasser
aufstellen. alles gar kochen lassen.
Die Karotten und
Kartoffeln stampfen und mit Pfeffer würzen.
Pfanne aufstellen und
ein Stück Butter in die Pfanne geben heiß werden lassen und zwei Eier
hinein schlagen. Salzen und
pfeffern. Möhren
untereinander auf einem vorgewärmten Teller anrichten und die Spiegeleier
oben drauf geben.
Sauerbraten Zutaten Sauerbraten Essig, Rotweinessig, 2/3 der Flüssigkeitsmenge Wasser, 1/3 der Flüssigkeitsmenge 2 Zwiebel(n) 2 Lorbeerblätter 4 Wacholderbeeren 2 Körner Piment, ganz 1 ½ kg Rindfleisch, aus der Keule 2 Nelke(n) 2 Handvoll Rosinen Salz und Pfeffer Sud herstellen: Zutaten (bis Piment) in eine Schüssel geben und mit Rotweinessig und Wasser übergießen. Fleisch darin einlegen, abdecken. Das Fleisch muss vollkommen bedeckt sein. Kühl stellen, 5- 6 Tage ziehen lassen. Ab und zu wenden. zum braten bitte frische zwiebeln nehmen, die aus dem Essig werden hart Zubereitung: In einem Bräter Fett (Butterschmalz weil es nicht so schnell dunkel wird erhitzen, Fleisch aus dem Sud entnehmen und gut abtropfen lassen. Das Fleisch mit Pfeffer und Salz einreiben. Fleisch in dem heißen Fett rundum gut anbraten. Den Sud durch ein Sieb gießen, und den Braten immer wieder damit übergießen. Ich brate immer ein Stück Apfel. ne kleine Möhre mit und auch noch ne kleine frische Zwiebel. nicht die aus dem Essigsud, wenn ihr die Rosinen mögt, kannst sie mit dazu geben. Mit Pfeffer und Salz würzen und je nach Geschmack immer etwas von dem Sud, hinzu. Nur nicht zuviel, da das Fleisch ja auch sauer ist. Dann je nach Fleischgröße ca. 1,5 Stunden garen. Die Soße andicken und zum Schluss etwas, wenn du magst Apfelkraut hinzu, muss aber nicht. Man kann Rotweinessig nehmen, man kann auch normalen. Soviel dass das Fleisch bedeckt ist. kein zu breites Gefäß und mischen musst, Essig mit dem Wasser..., vielleicht dreiviertel Liter zusammen., muss man gucken
Zutaten
Reis vom Vortag
1 Zwiebel
2Tomate
4 Ei
Olivenöl
Schafs- und Ziegenkäse
Putenfleischwurst
5 eingelegte Peperoni
etwas Wasser
Pfeffer
Salz
Knoblauchpulver
Chiliflocken
Zubereitung
Reis in das heiße
Olivenöl geben die in Würfel geschnitten Zwiebel dazugeben, alles einmal
bei kleiner Flamme dünsten, anschließen die Schafs- und
Ziegenkäsewürfelchen dazugeben und alles mit etwas Wasser aufkochen
lassen, die in
feine streifen
geschnittenen Peperoni dazugeben und auch die in kleine Würfelgeschnittene
Putenfleischwurst,
dann mit Pfeffer,
Chiliflocken, Gemahlenem Knoblauch und Salz würzen, wenn das Wasser
eingekocht ist das Ei
dazugeben und alles
verrühren, Das Ei stocken lassen und servieren
Zwiebelkuchen
Zubereitung
Die ersten drei Zutaten kurz miteinander verrühren, dann Zutaten für den Teig
in der oben angegebenen Reihenfolge in eine Schüssel geben und kurz kneten.
Dann in den, auf 50 Grad vorgeheizten, Backhofen 15 Minuten lang stellen.
Danach die Zutaten zu einem Teig ca. 3 Minuten lang kneten. Wieder in den
Backofen stellen.
Währenddessen die Zutaten für den Belag abwiegen. Die Zwiebeln grob, die Salami klein würfeln. Nun das Öl im Topf erwärmen, die Salami darin auslassen. Die Zwiebeln in den Topf geben und gut dünsten lassen, danach den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Zwischendurch den Teig aus dem Backofen nehmen und auf einem gefetteten Backblech (Maße 38x30 cm) ausrollen und die Ränder etwas hochziehen. Die Sahne/Schmand mit den Eiern und den Gewürzen gut verquirlen und in den abgekühlten Topf geben und abschmecken. Alles gut miteinander verrühren und auf dem Teig verteilen. Bei 200 Grad ca. 35-45 Minuten backen. Wenn der Teig braun wird und die Teigplatte sich etwas "zusammenzieht" kann der Zwiebelkuchen mit Wein gereicht werden. Tipp: Meistens sind die Zwiebeln nicht genug gedünstet, d. h. der Belag ist noch etwas "flüssig". Durch die Zugabe von 2 - 4 Esslöffeln Mehl wird ein besseres Backergebnis erreicht, der Herd bleibt sauber und der Zwiebelkuchen bekommt ein gefälligeres Aussehen. Statt Zwiebeln kann man Porree/Lauch nehmen. Statt Salami mageren oder durchwachsenen Speck nehmen.
Zutaten
10 Kartoffeln
3 Eier
Frühstücksspeck
Pizzakäse
pfeffer
salz
butter
Zubereitung
in einer Pfanne butter erhitzen, die in scheiben geschnittenen Kartoffeln
anrösten den in streifen geschnittenen Frühstücksspeck dazu geben mit Pizza käse
überstreuen und den schmelzen lassen mit Pfeffer und salz würzen mehrmals wenden
bis das ei gestockt ist.
|