



















| |
HAUPTSPEISEN
     
Sahneschinkenspinat
auf Reis
Zutaten
200 g gek. Schinken,
500 g frischen Spinat,
400 g Schlagobers
2 Zwiebeln
Olivenoel
Pfeffer
Salz
Zubereitung
Olivenoel in eine
beschichtete Pfanne geben und erhitzen, die klein gehackten Zwiebeln
glasig darin anschwitzen.
Den Schinken in
Streifen schneiden und mit dem Spinat dazu geben und alles gar köcheln
lassen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit dem Schlagobers
aufgießen. Den Schlagobers einreduzieren lassen und mit Reis servieren.
     
Karotten mit
Äpfel auf Basilikum Rokula Joghurt

Zutaten:
3 Äpfel
3 Karotten
200 g Naturjoghurt
ein Bund Rukola
Pfeffer
Salz
Zubereitung:
Äpfel und Karotten
schälen und in Salzwasser gar kochen lassen, Wasser abgießen und die Äpfel
und Karotten in Spalten schneiden. Den Naturjoghurt in eine Schüsselgeben
und mit fein gehacktem Basilikum dem Salz und dem Pfeffer verrühren.
Den angemachten
Joghurt auf einen Teller geben und die Äpfel und die Karotten darauf
anrichten.
     
Hühnerbrustfilet
auf Paprikatomatenbett mit Rosmarin und Zwiebel
Zutaten für 4
Personen:
4 Hühnerbrustfilets
Paprikapulver
Currypulver
Pfeffer
Salz
Ingwerpulver
Olivenöl
4 mittelgroße Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
Hühnerbrühe
rote Paprika
4 gelbe Paprika
4 orange Paprika
4 Tomaten
Zubereitung:
eine beschichtete
Pfanne aufstellen, Olivenöl dazu geben, fein gehackte Zwiebeln und
Knoblauch im Öl anschwitzen und
die mit Paprikapulver,
Currypulver, Ingwer, Pfeffer und Salz gewürzte Hühnerbrustfilets scharf
anbraten,
Mit Hühnerbrühe an
gießen.
Die rote, gelbe und
orange Paprika waschen, vierteln und entkernen, anschließend in Scheiben
schneiden. die Tomaten
waschen und in
Scheiben schneiden und auf einem Teller verteilen. das fertig gebratene
Hühnerbrustfilet auf das Paprika Tomaten Bett legen und die gerösteten
Zwiebeln darüber mit dem Olivenöl verteilen.
     
Gebratene
Hühnerflügel mit Joghurt auf Salatbett
Zutaten für 4
Personen
2 kg Hühnerflügel
Paprikapulver
Currypulver
Pfeffer
Salz
Ingwerpulver
Olivenöl
4 mittelgroße Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
rote Paprika
4 gelbe Paprika
4 orange Paprika
Rukola
Naturjoghurt
Zubereitung:
eine beschichtete
Pfanne aufstellen, Olivenöl dazu geben, fein gehackte Zwiebeln und
Knoblauch im Öl anschwitzen und
die mit Paprikapulver,
Currypulver, Ingwer, Pfeffer und Salz gewürzten Hühnerflügel scharf
anbraten, Mit etwas Wasser ablöschen und gar braten lassen.
Die rote, gelbe und
orange Paprika waschen, vierteln und entkernen, anschließend in Scheiben
schneiden. die Tomaten
waschen und in
Scheiben schneiden und auf einem Teller verteilen. das fertig gebratene
Hühnerbflügel auf das
Paprika- Tomaten-
Rukolabett legen und die gerösteten Zwiebeln darüber mit dem Olivenöl
verteilen. Naturjoghurt
darüber verteilen.
     
Rinderbraten mit
Knödel
Zutaten für 4
Personen
2 kg Rinderbraten aus
der Schulter
2 kg Zwiebeln
8 Knoblauchzehen
Pfeffer
Salz
Schmalz
Rindssuppe
Knödelteig
Zubereitung
einen großen Topf
aufstellen darin Schmalz erhitzen und den Rinderbraten scharf anbraten,
dann die geschälten und
geviertelten Zwiebeln
dazugeben und die fein gehackten Knoblauchzehen, das Fleisch mit Pfeffer
und Salz würzen und
mit der Rindssuppe
aufgießen. Alles bei geschlossenem Deckel ca. 2 Stunden schmoren lassen.
Den Knödelteig wie auf
der Packung steht zu bereiten.
Den Rinderbraten aus
dem Topf nehmen und in Scheiben schneiden. Auf einem vorgewärmten Teller
legen und die fertig gekochten Knödel dazu, anschließend die Knödel und
das Fleisch mit Bratensaft beträufeln.
     
Möhren
untereinander mit Spinat
Zutaten:
2 kg Karotten
2 kg Kartoffeln
Pfeffer
Salz
Blattspinat
Butter
Zubereitung:
Die Karotten und
Kartoffeln schälen und klein schneiden und mit gesalzenem Wasser
aufstellen. alles gar kochen lassen.
Den Blattspinat
putzen und in Streifen schneiden und mit Salzwasser aufstellen, gar kochen
lassen
Die Karotten und
Kartoffeln stampfen und mit Pfeffer würzen.
Den Spinat unter die
Möhren untereinander auf dem Teller mischen. Mit etwas Butter vermischen
     
Asiatopf
Zutaten
1 kg Hühnerbrustfilet
Mais aus der Dose
Bambus aus der Dose
3 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
Erbsen aus der Dose
Woksoße süß chili
Sojasoße
Olivenöl
Pfeffer
Salz
Asiagewürz
Ananas
Zubereitung:
Olivenöl in einen
großen Topf geben und erhitzen. die fein gehackten Zwiebeln und
Knoblauchzehen darin glasig
anschwitzen, die
Hühnerbrustfilets dazu geben und scharf anbraten. mit etwas Wasser
ablöschen und mit Pfeffer
dem Salz und dem
Asiagewürz würzen, wenn das Fleisch fast gar ist die Erbsen und den Mais
dazugeben. Alles gar
kochen lassen und mit
Sojasoße und Woksoße süß chili abschmecken, mit Reis servieren.
     
Erbsen mit Möhren
und Spiegelei
Zutaten
1 Dose Erbsen
200 g frische Karotten
Butter
2 Eier
Pfeffer
Salz
Zubereitung
Die Karotten schälen
und in Scheiben schneiden, anschließend in Salzwasser kochen die Erbsen
dazu geben und gar
kochen. Wasser
abschütten und in Butter schwenken.
Pfanne aufstellen und
ein Stück Butter in die Pfanne geben heiß werden lassen und zwei Eier
hinein schlagen. Salzen
und pfeffern. Erbsen
und Möhren auf einem vorgewärmten Teller anrichten und die Spiegeleier
oben drauf geben.
     
Möhren
untereinander mit Spiegelei
Zutaten:
2 kg Karotten
2 kg Kartoffeln
Pfeffer
Salz
drei Eier
Butter
Zubereitung:
Die Karotten und
Kartoffeln schälen und klein schneiden und mit gesalzenem Wasser
aufstellen. alles gar kochen lassen.
Die Karotten und
Kartoffeln stampfen und mit Pfeffer würzen.
Pfanne aufstellen und
ein Stück Butter in die Pfanne geben heiß werden lassen und zwei Eier
hinein schlagen. Salzen und
pfeffern. Möhren
untereinander auf einem vorgewärmten Teller anrichten und die Spiegeleier
oben drauf geben.
     
Eierspeis
Zutaten: 4 Personen
6 Eier
8 Scheiben türkische
Salami
4 eingelegte Peperoni
4 Tomaten
Pfeffer
Salz
Knoblauchpulver
Chiliflocken
Olivenöl
Fladenbrot
Zubereitung
Olivenöl in einer
beschichten Pfanne erhitzen. die in Streifen geschnittenen Tomaten und
Peperoni dazu geben, die Wurst
in Streifen schneiden
und auch dazugeben etwas anbraten dann die geschlagenen Eier dazugeben und
mit Pfeffer, Salz, Chiliflocken und Knoblauch würzen, wenn alles gestockt
ist in ein Stück Fladenbrot packen.
SCHMECKT EINFACH
LECKER
     
Hühnercurrysahnegeschnetzeltes
Zutaten:
1 kg Hühnerbrustfilet
2 Zwiebeln
23 Knoblauchzehen
750 g Schlagobers
Pfeffer
Salz
Currypulver
Olivenöl
Zubereitung
Das Hühnerbrustfilet
in gleichgroße Würfel schneiden, in einer beschichteten Pfanne Olivenöl
erhitzen. die Zwiebel in
feine Würfelchen
schneiden und im Öl glasig werden lassen, dann die fein gehackten
Knoblauchzehen dazu geben. Das
Fleisch dazugeben und
gar braten lassen. Pfeffern salzen und mit Currypulver, mit etwas Wasser
ablöschen. Wenn das
Fleisch fertig ist.
den Schlagobers dazugeben und einkochen lassen. Noch einmal abschmecken
und bei Bedarf noch
mit Curry nachwürzen.
Serviert man mit Reis
oder Kartoffelpüree.
     
Sauerbraten
Zutaten Sauerbraten
Essig, Rotweinessig, 2/3 der Flüssigkeitsmenge
Wasser, 1/3 der Flüssigkeitsmenge
2 Zwiebel(n)
2 Lorbeerblätter
4 Wacholderbeeren
2 Körner Piment, ganz
1 ½ kg Rindfleisch, aus der Keule
2 Nelke(n)
2 Handvoll Rosinen
Salz und Pfeffer
Sud herstellen:
Zutaten (bis Piment) in eine Schüssel geben und mit Rotweinessig und
Wasser übergießen. Fleisch darin einlegen,
abdecken. Das Fleisch
muss vollkommen bedeckt sein. Kühl stellen, 5- 6 Tage ziehen lassen. Ab
und zu wenden.
zum braten bitte frische zwiebeln nehmen, die aus dem Essig werden hart
Zubereitung:
In einem Bräter Fett (Butterschmalz weil es nicht so schnell dunkel wird
erhitzen, Fleisch aus dem Sud entnehmen und gut abtropfen lassen. Das
Fleisch mit Pfeffer und Salz einreiben.
Fleisch in dem heißen Fett rundum gut anbraten. Den Sud durch ein Sieb
gießen, und den Braten immer wieder
damit übergießen.
Ich brate immer ein Stück Apfel. ne kleine Möhre mit und auch noch ne
kleine frische Zwiebel.
nicht die aus dem
Essigsud, wenn ihr die Rosinen mögt, kannst sie mit dazu geben. Mit
Pfeffer und Salz würzen
und je nach
Geschmack immer etwas von dem Sud, hinzu. Nur nicht zuviel, da das Fleisch
ja auch sauer ist.
Dann je nach Fleischgröße ca. 1,5 Stunden garen.
Die Soße andicken und zum Schluss etwas, wenn du magst Apfelkraut hinzu,
muss aber nicht.
Man kann Rotweinessig nehmen, man kann auch normalen. Soviel dass das
Fleisch bedeckt ist. kein zu breites Gefäß
und mischen musst, Essig mit dem Wasser..., vielleicht dreiviertel Liter
zusammen., muss man gucken
     
Bratkartoffeln mit
Putenfleischwurst, Tomaten und Ei
Zutaten:
3 Kartoffeln
2 Tomaten
4 Eier
Putenfleischwurst
Pfeffer
Salz
Knoblauchpulver
Olivenöl
Butter
Zubereiten:
Die Kartoffeln
schälen, und mit einem Sparschäler in feine Scheiben schneiden. Eine
Pfanne mit Olivenöl aufstellen und erhitzen, dann die Kartoffelscheiben in
die Pfanne geben. und anbraten, die in kleine Würfel geschnittenen Würfel
dazu geben und dann
die Tomaten in kleine
Würfel schneiden und auch dazu geben. mit Pfeffer, Salz und Knoblauch
würzen. alles fertig braten und die geschlagenen Eier drüber geben und
stocken lassen.
     
Resteessen (für
eine Person)
Zutaten:
1 kleines türkisches
Würstchen
1 Tomate
2 eingelegte Peperoni
1 halbe Zwiebel
Olivenöl
Zubereitung:
Olivenöl erhitzen und
die halbe Zwiebel und die Tomate darin andünsten, die Wurst dazugeben und
auch die Peperoni. alles
mit etwas Wasser
ablöschen und einköcheln lassen. Reis in einen tiefen Teller geben und die
Wurst mit der Gemüsesoße
darüber geben.
     
Pasta schuta
Zutaten
1 kg Gehacktes (nur
Rind oder Halb und Halb)
1 Zwiebel
Pfeffer
Salz
Chiliflocken
Basilikum
Romarien
Majoran
Oregano
Olivenöl
passierte Tomaten
Zubereitung
Olivenöl in eine
Pfanne geben und erhitzen die Zwiebeln glasig dünsten lassen und das
Gehackte dazu geben. alles gut anbraten mit Pfeffer, Salz, Chiliflocken
würzen, die passieren Tomaten dazu geben und Basilikum, Romarien, Majoran
und Oregano dazu geben. alles gut verrühren und Mit Nudeln nach eigener
Wahl servieren.
     
Nudeln mit Salami
und Ei
Zutaten:
500 g Nudeln (Hörnchen
oder andere)
250 G Salami
6 Eier
Pfeffer
Salz
Knoblauchpulver
Olivenöl
Zubereitung
Nudeln an Angaben auf
der Packung kochen, eine Pfanne mit etwas Olivenöl aufstellen und die in
Würfel geschnittene Salami
darin anbraten die
fertig gekochten Nudeln dazu geben und alles braten lassen, anschließen
die geschlagenen Eier dazu
geben und mit Pfeffer,
Salz und Knoblauchpulver würzen. Die geschlagenen Eier stocken lassen und
servieren.
     
Resteessen
Hühnerbrust mit
Schafskäse
Zutaten.
Hühnerbrust vom Vortag
2 Zwiebeln
2 Tomaten
Schafskäse nach Wunsch
Pfeffer
Salz
Knoblauchpulver
Chiliflocken
Wasser
Olivenöl
Zubereitung
Olivenöl in eine
beschichtete Pfanne geben, darin die in feine Würfel geschnittenen
Zwiebeln geben und glasig
anbraten danach das in
Würfel geschnittene Hühnerbrust vom Vortag geben. und alles gut anbraten
lassen, anschließend
die in Würfel
geschnittenen Tomaten geben. alles dünsten lassen, dann ein wenig Wasser
dazu geben und den in Würfel geschnittenen Schafskäse. Alles mit Pfeffer,
Salz, Knoblauchpulver und Chiliflocken würzen.
Dazu kann man Reis
oder Fladenbrot essen
     
Schnitzel in
Fladenbrot mit Reis
Zutaten:
4Schnitzel (Schwein
oder Hühnchen)
Paniermehl
Mehl
2 Eier
Pfeffer
Salz
Reis
Pflanzenöl
Fladenbrot
Tomanten
Zwiebeln
Bratensaft aus der
Packung
Zubereitung
Die Schnitzel erst in
Mehl, dann in geschlagenem mit Pfeffer und Salz Ei geben und anschließend
ins Paniermehl, alles
schön andrücken. In
einer Pfanne Pflanzenöl geben so das der Boden ca. 1 cm bedeckt ist. wenn
das Öl heiß ist die
panierten Schnitzel
hinein geben und von beiden Seiten goldbraun braten lassen.
In der Zwischenzeit
den Reis in einen Reiskocher geben immer 1 Teil Reis und 2 Teile Wasser.
Ein Stück Fladenbrot
zu einer Tasche aufschneiden, die Zwiebeln in Ringe schneiden und auch dir
Tomaten in Ringe
schneiden und in die
Fladenbrottasche geben. Wenn die Schnitzel fertig sind, auf einem Stück
Küchenpapier abtupfen
in die mit Tomate und
Zwiebel ausgelegen Fladenbrottaschen legen.
Den fertigen Reis in
eine kleine Schüssel geben und mit etwas fertigem Bratensaft übergießen.
Beides auf einem
Teller servieren
     
Erdäpfelgulasch
Zutaten
1 kg Kartoffeln
2 große Zwiebeln
2 rote Paprika
etwas Öl
3 Lorbeerblätter
3 Wacholderbeeren
1 TL Kümmel, ganz
1 EL Paprikapulver
scharf
1 El Tomatenmark
1 El Essig
1 l Wasser
1/2 Suppenwürfel (Carissa)
etwas Majoran und
Thymian
2 Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer
600 g Braunschweiger
oder 4 Paar Frankfurter Würstchen
Zubereitung
Erdäpfel (Kartoffeln)
waschen, schälen und in große Würfel schneiden, Zwiebel schälen und fein
schneiden.
Paprika waschen und
halbieren, Scheidenwände und Kerne entfernen, in kleine Stücke schneiden.
Öl in einem großen
Topf erhitzen darin
die Zwiebelwürfel glasig dünsten, Lorbeerblätter, Kümmel und zerdrückte
Wacholderbeeren
dazugeben.
Paprikapulver beifügen. Mit Essig ablöschen. Erdäpfel und Paprika
dazugeben, mit einem Liter Wasser
aufgießen.
Tomatenmark,
Knoblauch, Majoran, Thymian und Lorbeerblätter dazugeben. Suppenwürfel
einbröseln. Zugedeckt
bei schwacher Hitze
ca. 20 Minuten köcheln lassen. Lorbeerblätter entfernen. Etwa die Hälfte
der Erdäpfel mit
einem Siebschöpfer aus
dem Wasser geben, den Rest mit einem Pürierstab fein mixen. Frankfurter
Würstchen
(Braunschweiger) in
kleine Stücke schneiden, dazugeben und kurz weitergaren. Mit Salz,
Pfeffer, Knoblauch
und Essig nochmals
abschmecken.
     
Kartoffelpüree mit
Endiviensalat und gebratener Wurst
Zutaten
1 Endiviensalat
1 Teil Essig
2 Teile Öl
Salz
Pfeffer
Knoblauch
Kartoffeln
Milch
Butter
Zubereitung
Salatblätter in kaltem
Wasser waschen, gut abtropfen lassen und fein schneiden. Marinade
zubereiten Essig, Öl, Salz,
Pfeffer und Knoblauch
werden mit einander vermischt , Etwas Wasser dazu geben. Kartoffeln
schälen und mit Salz kochen,
wenn die Kartoffeln
fertig sind, Milch erhitzen und mit einem Stückchen Butter stampfen. Den
fertigen Endiviensalat
vorsichtig unter das
Kartoffelpüree heben. Knoblauch schälen und fein hacken und auch unter das
ganze geben.
Kann man mit
gebratener Blutwurst oder gebratener Fleischwurst essen.
     
Reispfanne
(Resteessen) 4 Person
Zutaten
Reis vom Vortag
1 Zwiebel
2Tomate
4 Ei
Olivenöl
Schafs- und Ziegenkäse
Putenfleischwurst
5 eingelegte Peperoni
etwas Wasser
Pfeffer
Salz
Knoblauchpulver
Chiliflocken
Zubereitung
Reis in das heiße
Olivenöl geben die in Würfel geschnitten Zwiebel dazugeben, alles einmal
bei kleiner Flamme dünsten, anschließen die Schafs- und
Ziegenkäsewürfelchen dazugeben und alles mit etwas Wasser aufkochen
lassen, die in
feine streifen
geschnittenen Peperoni dazugeben und auch die in kleine Würfelgeschnittene
Putenfleischwurst,
dann mit Pfeffer,
Chiliflocken, Gemahlenem Knoblauch und Salz würzen, wenn das Wasser
eingekocht ist das Ei
dazugeben und alles
verrühren, Das Ei stocken lassen und servieren
     
Putenragout
Zutaten
500 g (50 dag)
Putenbrust
1 mittelgroße Zwiebel
2 EL Öl
Salz Pfeffer
2 EL glattes Mehl
2 EL Tomatenmark
gut 1/4 l Würfelsuppe
3 EL Creme fraiche
1/8 Bund Schnittlauch
Zubereitung
Putenbrust in Streifen
schneiden, Zwiebeln schälen und kleinwürfelig schneiden. Öl erhitzen und
die
Putenstreifen darin
rundherum goldbraun anbraten. Zwiebeln dazugeben und kurz mitrösten, dann
mit Pfeffer und Salz
würzen, Mit Mehl stauben, kurz anrösten. Tomatenmark dazugeben und mit
Würfelsuppe
aufgießen.
15 Minuten dünsten
lassen. Creme fraiche einrühren und das Ragout mit Schnittlauchröllchen
bestreuen.
     
Schinkenkipferln
Zutaten
1 Packung Blätterteig
(Tiefkühlblätterteig)
Zutaten Fülle:
100 g (10 dag)
Schinken
50 g (5 dag) Käse
1/2 Zwiebel
Petersilie
Salz, Pfeffer
1 Ei zum Bestreichen
Zubereitung:
Tiefkühlblätterteig
auftauen lassen, ein Backblech mit Backpapier auslegen, Backrohr
einschalten 200 Grad.
Schinken fein
schneiden, Käse fein reiben, Zwiebel fein raffeln, Petersilie schneiden.
Schinken, Käse, Zwiebel,
Petersilie und Gewürze
verrühren. Blätterteig vorsichtig ausrollen, 8 cm Quadrate schneiden.
Teigquadrate diagonal
halbieren und in die Mitte einen Löffel der Fülle legen, Ränder mit
versprudeltem
Ei bestreichen und die
Ecken aufeinander klappen, von der Längsseite her aufrollen, Rollen zu
Kipferln formen.
Kipferl mit Ei
bestreichen und backen.
Ins Backrohr zur
besseren Dampfentwicklung eine hitzebeständige Schüssel mit Wasser
stellen.
     
Pasta Asciutta
Zutaten
1 mittelgroße Zwiebel
2 Karotten
2 EL Öl
250 g (25 dag)
Faschiertes (Gehacktes)
300 g (50 dag) Tomaten
2 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer
1/2 Suppenwürfel
Oregano, Basilikum
300 g (30 dag)
Spaghetti (Vollkornspaghetti)
Salz
2 EL Öl
50 g (5 dag) Parmesan
Basilikum, Petersilie
Zubereitung
Zwiebeln schälen und
fein hacken, Karotten waschen und fein raspeln, Zwiebeln in Öl anrösten,
Fleisch dazugeben,
würzen, ca. 10 Minuten
dünsten lassen..
Wasser im Kochtopf zum
Kochen bringen (mit Deckel!) Wasser salzen, Öl dazu geben und die Nudeln
darin ca.
10 Minuten kochen
(ohne Deckel!), bis sie bissfest - al dente - sind. Nudeln abseihen und
anrichten.
Fleischsoße (SUGO) in
die Mutter der Spaghetti geben. Mit Parmesan bestreuen und mit Basilikum
oder
Petersilie garnieren.
     
Putenschnitzel
(gebacken)
Zutaten:
4 Putenschnitzel
2 Eier
4 EL Mehl
8 EL Semmelbrösel
Salz, Pfeffer
Öl oder Ceres soft
4 Zitronenscheiben
Petersilie
Zubereitung
Schnitzel klopfen,
Ränder einschneiden, damit sie sich beim Backen nicht wölben, Schnitzel
von beiden Seiten
würzen.
Schnitzel panieren
Dazu die Schnitzel
zuerst in Mehl wenden, dann in die versprudelten Eier tauchen und
schließlich noch in den
Bröseln wenden.
Öl oder Ceres in der
Bratpfanne erhitzen (Bröselprobe), Schnitzel auf jeder Seite goldbraun
backen
(mittlere Stufe),
Wenn die Schnitzel fertig sind auf Küchenpapier antropfen lassen. Auf
einer vorgewärmten
Fleischplatte
anrichten, mit Zitronenscheiden und Petersilie garniert servieren.
    
Chili Con Carne
Zutaten
1 große Zwiebel
2 EL Öl
300 g (30 dag)
Faschiertes (Gehacktes)
1 kl. Dose rote Bohnen
1 rote Paprika
500 g (50 dag)
Tomatenstücke
1/4 l Wasser
2 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer
1/2 Suppenwürfel
1/2 TL Oregano
1 Knoblauchzehe
1/2 Bund Petersilie
Zubereitung
Zwiebel schälen und
kleinwürfelig schneiden. Öl erhitzen und die Zwiebeln goldgelb anrösten.
Faschierte (Gehacktes)
dazugeben und scharf anbraten. Es sollen kleine Krümel entstehen.
Bohnen abseihen,
Paprika waschen, vierteln, Kerne entfernen und dann würfelig schneiden.
Paprikawürfel,
Bohnen und
Tomatenstücke zum Fleisch geben, mit Wasser aufgießen, würzen.
Knoblauchzehe hineinpressen.
20 Minuten bei mäßiger
Hitze dünsten lassen, nochmals abschmecken.
Petersilie waschen,
gut abtropfen lassen und hacken, und über das Gericht streuen.
    
Reisfleisch
Zutaten
Öl
1 mittlere Zwiebel
4 dag (40 g) Fett
1 KL Paprika
Salz
1 KL Tomatenmark
Kümmel
Majoran
1 Knoblauchzehe
1 KL Essig
35 dag (350 g) Putenfleisch
oder Schweineschulter
17 dag (170 g) Reis
Zubereitung
Öl erhitzen, Feingehackte
Zwiebel dazu geben, hell anrösten lassen. Fleisch mitrösten. Topf von der Platte
nehmen, Paprika darüber
streuen, kurz umrühren. Sofort mit Essig löschen. Mit 1/8 l max. 1/4 l)
Wasser
aufgießen. Tomatenmark und
Gewürze dazugeben. Halbweich dünsten lassen.
Reis dazu geben und
umrühren.
Soviel Wasser dazugeben, das
der Reis damit bedeckt ist. aufkochen und fertig dünsten.
Gulaschbasis:
Zwiebeln in Öl anrösten, Paprika dazugeben und mit Essig löschen, aufgießen.
    
Resteessen
Nudel - Reis- Eierpfanne mit
gebratener Leberpastete auf Pfirsichhälften
Zutaten
Nudeln und Reis vom Vortag
20 g Leberpastete
4 Eier
Olivenöl
Pfeffer
Salz
Pfirsichhälften aus der Dose
Zubereitung
Olivenöl in einer beschichteten Pfanne
erhitzen. die Nudeln und den Reis dazu geben und erhitzen. Dann die
gesprudelten Eier dazugeben und
Stocken lassen zum Schluss die Leberpastete dazu geben und alles noch
einmal
braten. Auf einem Teller die
Pfirsichhälften legen und den Pfanneninhalt drüber geben.
    
http://www.chefkoch.de/rezepte/2091431337780394/Zwiebelkuchen.html
Zwiebelkuchen

125 g |
Milch, (angewärmt) |
100 g |
Mehl, (Type 550 ) |
22 g |
Hefe, frische = 1/2 Würfel |
150 g |
Mehl, (Type 550 ) |
½ TL |
Zucker |
75 g |
Fett, (Butter etc.) |
|
Für den Belag: |
1000 g |
Zwiebel(n) |
200 g |
Salami |
300 g |
saure Sahne, oder Schmand |
4 EL |
Öl, (Sonnenblumen) |
3 |
Ei(er) |
½ TL |
Kümmel, gemahlen |
⅛ TL |
Anis, gemahlen |
|
Salz und Pfeffer, schwarzen |
Zubereitung
Die ersten drei Zutaten kurz miteinander verrühren, dann Zutaten für den Teig
in der oben angegebenen Reihenfolge in eine Schüssel geben und kurz kneten.
Dann in den, auf 50 Grad vorgeheizten, Backhofen 15 Minuten lang stellen.
Danach die Zutaten zu einem Teig ca. 3 Minuten lang kneten. Wieder in den
Backofen stellen.
Währenddessen die Zutaten für den Belag abwiegen. Die Zwiebeln grob, die
Salami klein würfeln. Nun das Öl im Topf erwärmen, die Salami darin auslassen.
Die Zwiebeln in den Topf geben und gut dünsten lassen, danach den Topf vom
Herd nehmen und abkühlen lassen.
Zwischendurch den Teig aus dem Backofen nehmen und auf einem gefetteten
Backblech (Maße 38x30 cm) ausrollen und die Ränder etwas hochziehen.
Die Sahne/Schmand mit den Eiern und den Gewürzen gut verquirlen und in den
abgekühlten Topf geben und abschmecken. Alles gut miteinander verrühren und
auf dem Teig verteilen.
Bei 200 Grad ca. 35-45 Minuten backen. Wenn der Teig braun wird und die
Teigplatte sich etwas "zusammenzieht" kann der Zwiebelkuchen mit Wein gereicht
werden.
Tipp:
Meistens sind die Zwiebeln nicht genug gedünstet, d. h. der Belag ist noch
etwas "flüssig". Durch die Zugabe von 2 - 4 Esslöffeln Mehl wird ein besseres
Backergebnis erreicht, der Herd bleibt sauber und der Zwiebelkuchen bekommt
ein gefälligeres Aussehen.
Statt Zwiebeln kann man Porree/Lauch nehmen.
Statt Salami mageren oder durchwachsenen Speck nehmen.
Arbeitszeit: |
ca. 30
Min.
|
Koch-/Backzeit: |
ca. 45
Min.
|
|
    
Wirsingeintopf
Zutaten
2,5 kg Kartoffeln
2 Wirsingköpfe
Schmalz
Pfeffer
Salz
Kümmel
8 Mettwürstchen
2 Stück Kassler geräuchert
1 Stück durchwachsenen Speck
Zubereitung
Wirsing putzen und in feine Streifen schneiden, Die
Mettwürstchen, das Kassler und den Speck in einen
Topf geben und so viel Wasser das alles bedeckt ist, und
gar kochen lassen. Dann den in Streifen
geschnittenen Wirsing dazugeben und Deckel drauf.
Kartoffeln schälen waschen und in kleine Würfel
schneiden. In einen Topf mit Salzwasser gar kochen lassen.
Anschließend das Wasser abgießen und die Kartoffeln
stampfen und zum fertigen Wirsing geben
unterrühren guten Appetit
    
Rindsgulasch
Zutaten
Schmalz
2 kg Rindsgulasch
4 kg zwiebeln
Pfeffer
Salz
Kümmel
1 l Rindsbrühe
edelsüßen Paprika
und scharfen Paprika
Zubereitung
Schmalz in einem Topf erhitzen das Fleisch darin scharf anbraten, die Zwiebeln
schälen udn klein würfelig schneiden und zum Fleischgeben durchrühren, mit
Pfeffer und Salz würzen und mit der Rindsbrühe auffüllen zum Schluss mit
edelsüßem Paprika für die Farbe und scharfem Paprika für den Geschmack würzen
3 bis 5 Stunden bei kleiner Flamme köcheln lassen
    
Entenbrust
ZUtaten
entenbrust
pfeffer
Salz
Schmalz
Zubereitung
die Entenbrust mit Pfeffer und Salz würzen. Schmalz in einer Pfanne
erhitzen udn die Entenbrust auf der Hautseite scharf anbraten und dann
wenden anschließend im Backlrohr gar braten lassen mit etwas wasser
ablöschen
    
Bratkartoffeln mit Rührei auf Apfelmus
Zutaten
10 Kartoffeln
3 Eier
Frühstücksspeck
Pizzakäse
pfeffer
salz
butter
Zubereitung
in einer Pfanne butter erhitzen, die in scheiben geschnittenen Kartoffeln
anrösten den in streifen geschnittenen Frühstücksspeck dazu geben mit Pizza käse
überstreuen und den schmelzen lassen mit Pfeffer und salz würzen mehrmals wenden
bis das ei gestockt ist.
    
Pittatasche mit Champions und Mozarella
Zutaten
Pizzateig
geschnittene Champions
Mozarella
Olivenöl
Knoblauchpulver
Zubereitung die angetropften geschnittnen champion und den in scheiben
geschnitten mozarella auf den Pizzateig legen und den teig doppeltschlagen
mit olivenöl bestreichen udn mit KNoblauchpulver bestreuen
    
KArottenreis mit kleingehakcten Eiern
Zutaten
Reis
2 Karotten
etwas Butter
2 Eier
Zubereitung
Reis mit den in feine scheiben geschnitten Karotten kochen und auch einem
Teller geben mit Butter verrühren und die hartgekochen Eier klein hacken
udn unter den reis geben
|