PLÄTZCHEN (KEKSE)

 


Zutaten für ausgerollte Plätzchen, ist das Plätzchenrezept von Zuhause
 
250 g  Butter, weiche  
250 g  Zucker  
2   Ei(er)  
500 g  Mehl  
½ Pck.  Backpulver  
 etwas  Puderzucker für die Glasur  
 etwas  Zitronensaft für die Glasur  

Zubereitung
Geht ganz einfach.
Butter, Zucker und 2 Eier mit dem Mixer verrühren.
Dann das Mehl, vermischt mit 1/2 Päckchen Backpulver nach und nach unterrühren.
Wenn möglich, den Teig ein paar Stunden stehen lassen, muss aber nicht zwingend.
Nun den Teig mit etwas Mehl dünn ausrollen, ausstechen und bei ca. 200° 5-8 Minuten backen, bis
die Ränder leicht
braun sind.
Jetzt sind die Plätzchen zwar noch etwas weich, aber beim Abkühlen werden sie dann hart.
Nun gesiebten Puderzucker mit etwas Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur verrühren und auf den abgekühlten
Keks mit einem Pinsel auftragen.
 

 

Plätzchen mit Guss

Zutaten
250 g  Butter oder Margarine  
125 g  Puderzucker  
1 Pck.  Vanillinzucker  
½   Apfelsine(n), unbehandelt, den Abrieb davon  
300 g  Mehl  
50 g  Speisestärke  
1 TL, gestr.  Backpulver  

Für den Guss:  
175 g  Puderzucker  
1 EL  Gelee (Johannisbeergelee), rotes  
2 EL  Orangensaft  
40 g  Hagelzucker zum Bestreuen  
 evtl.  Fett für das Blech  
 


Einfache und leckere Plätzchen mit einem Hauch Zitrone
    
Zutaten
500 g  Mehl  
250 g  Zucker  
250 g  Butter  
2   Eier
1 Pck.  Vanillezucker  (oder yanille Finesse Dr Oetker)
½ Pck.  Zitronenschale (Citroback Dr Oetker))  
etwas  Marmelade  

Zubereitung
Mehl und Zucker in eine Rührschüssel geben. Die Butter schmelzen
und zu dem Mehl-Zucker-Gemisch geben. Hinzu kommen die 2 Eier, der Vanillezucker und etwas
Zitronenschale
 (etwa 1/2 Päckchen). Die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
Danach werden aus dem Teig kleine Kugeln geformt, Durchmesser ca. 2 cm. Die Kugeln auf ein Backblech mit
Backpapier legen und eine Kuhle in die Kugeln drücken.
In die Kuhle wird die Marmelade mithilfe eines Teelöffels (max. 1/2 TL) gefüllt. Danach die Kekse im
Backofen bei 175°C (Umluft) 15 - 20 Minuten backen.
Anstelle der oben angegebenen Marmelade kann auch gut Erdbeermarmelade (oder andere Marmeladen)
genommen werden.
 


Leckere Orangenplätzchen

Zutaten
600 g  Mehl  
200 g  Puderzucker  
400 g  Butter  
1   Eier)
3   Eigelb  
2   Orange(n), unbehandelt, abgeriebene Schale  
Marmelade, (Orangenmarmelade)  
2 Pck.  Kuvertüre  
1   Eigelb zum Bestreichen  

Zubereitung
Mehl, Puderzucker, Butter, das Ei und die 3 Eigelb in eine Schüssel geben. Gut verrühren und ein wenig
geriebene Orangenschale dazu geben. Danach den Teig gut durchkneten und kalt stellen.
Anschließend den Teig ausrollen und in zwei verschieden großen Formen rund ausstechen. Dabei sollten Sie
darauf achten, dass Sie bei der kleineren Form ein Loch in der Mitte ausstechen.
Die Plätzchen danach mit Eigelb bestreichen und 10 Minuten bei 180°C backen.
Wenn die Plätzchen eine goldbraune Farbe angenommen haben, aus dem Backofen nehmen und auf das größere
Plätzchen in der Mitte einen kleinen Klecks Orangenmarmelade geben, dann das kleinere Plätzchen mit dem Loch
darauf drücken.
Mit der geschmolzenen Kuvertüre überziehen und zum Schluss noch die restliche geriebene Orangenschale auf
die Plätzchen streuen.
 

 
Spitzbuben

Zutaten

250 g  Butter  
125 g  Zucker  
1 Pck.  Vanillezucker  
350 g  Mehl  
   
Für auf oder zwischen die Plätzchen nachher:
Gelee, (Himbeergelee)  Puderzucker  

Zubereitung
Die Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren Das Mehl dazu geben und den Teig mit den Händen
kneten. Eine halbe Stunde
kühl stellen.
Den Teig auf ein wenig Mehl 2-3 mm dünn ausrollen und Kreise ausstechen. Bei der Hälfte der Kreise jeweils ein
Loch in der Mitte ausstechen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C 10-12 Minuten backen.
Die Kekse sollten hellgelb bis goldgelb sein.
Die Kreise ohne Loch noch warm mit Himbeergelee bestreichen und mit den Kreisen mit Loch zusammensetzen.
Mit Puderzucker bestäuben.
 


Vanilleherzen mit Nougatfüllung
zarte Plätzchen mit Nutella gefüllt, ca. 40 Stück
    
Zutaten    

Für den Teig:  
150 g  Butter  
100 g  Zucker  
100 g  Mehl  
100 g  Speisestärke  
2 Pck.  Puddingpulver, Vanille  
   Für die Füllung:  
125 g  Nutella, ca.  
   Für die Garnitur:  
   Schokolade, Vollmilch  
   Krokant  

Zubereitung
Butter mit Zucker cremig rühren. Mehl mit Stärke und Puddingpulver mischen und nach und nach unterrühren.
Nach Belieben etwas Vanillearoma dazugeben.
Den Teig etwa 4 mm dick ausrollen und Herzen ausstechen. Sollte er noch etwas kleben, den Teig einige Minuten
in den Kühlschrank legen.
Die Herzen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei 200°C etwa 5-10 min (je nach Größe und Dicke)
backen, sodass die Ränder nicht braun werden.
Danach mit einem breiten Messer vorsichtig vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Die Hälfte der erkalteten Plätzchen auf der Unterseite mit Nutella bestreichen und ein zweites Plätzchen mit
der Unterseite darauf setzen.
Mit geschmolzener Vollmilchschokolade verzieren und mit Krokant bestreuen.
In Blechdosen gut verschlossen aufbewahren. Richtig schön mürbe werden sie erst nach einigen Tagen.
 

 
Heidesand mit Mandeln
 
Zutaten:

375 g Mehl
275 g Butter
250 g Zucker
1 Packung Bourbonvanille (dr Oetker)
oder 1 Vanillezucker
2 EL Milch
1 TL Backpulver

1 Stk. Eigelb
2 Hand voll Mandeln, geschält

Zubereitung von Heidesand mit Mandeln

Die Butter zerlassen, bräunen und wieder erkalten lassen.  Die Butter mit Zucker, Vanillezucker und der Milch
schaumig rühren. Das Mehl und das Backpulver unterrühren und zu einem glatten Teig verkneten.  Aus dem Teig
mehrere ca. 3 cm dicke Rollen formen. Die Rollen mit Folie bedecken und für mindestens 1 Stunde in den ühlschrank stellen
(sie müssen gut durchgekühlt sein).  Die Rollen in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Jeweils eine Mandel drauflegen, mit etwas Eigelb ankleben, das hält besser  und bei 180 °C 10 bis 15 Min. backen.
(Die Plätzchen sollten ganz leicht angebräunt sein).
Vorsichtig vom Blech nehmen, da sie kurz nach dem Backen leicht auseinanderfallen,  dann gut auskühlen lassen
und sofort in eine verschlossene Dose geben, damit sie schön kross bleiben.
werden ungefähr 40 Stück.
 

 
Vanille-Zitronen-Sterne

Für 70 Stück
Zubereitung ohne Wartezeit 30 Minuten
 
Zutaten

Für den Teig
200 g kalte Butter
400 g Mehl
120 g Zucker
2 Eier
2 Päckchen Zitronenschalenaroma (dr Oetker)
Vanillezucker
3-4 TL Zitronensaft
1 Prise Salz

Außerdem (zum bestreichen)
2 Eigelb
2 EL flüssige Schlagsahne
100 g Hagelzucker
Backpapier
 
Zubereitung:

In einer Rührschüssel Butter in kleinen Flöckchen mit den restlichen Zutaten  rasch zu Teig verkneten.Zugedeckt
etwa 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche 4-5 mm dünn ausrollen.
Sterne in verschiedenen Größen ausstechen.Auf ein mit Backpapier belegtes  Backblech legen.Eigelb und Sahne verquirlen.Sterne damit bepinseln, Hagelzucker daraufstreuen.
Im vorgeheizten Backofen E-Herd 200 C/Umluft 180 C
ca. 10 Minuten hellbraun backen.
 

 
Vanillekipferl

Zutaten für etwa 40 bis 50 Stück
315 g Mehl
125 g Zucker
190 g kalte Butter
30 g Mandeln (gemahlen)
5 g Backpulver
1 kleines Ei
1 Prise Salz
1 Vanillezucker

Zur Dekoration
Puderzucker

  Zubereitung
 
Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken   und mit dem Zucker auffüllen.
  Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den gemahlenen Mandeln,   dem Backpulver, Prise
Salz, Vanillezucker und dem Ei zum Mehl geben.
  Zügig zu einem glatten Teig verarbeiten. Aus dem Teig eine Rolle formen,   in Folie wickeln und für eine knappe
Stunde kühl stellen.
  Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  Aus dem Teig kleine Kipferl formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes   Backblech legen. Im Backofen
etwa 10 Minuten hell backen.
  Nach dem Backen die noch warmen Vanillekipferl mit Puderzucker bestäuben.
 


Plätzchen ohne Zucker und Ei ( richtig lecker und auch süß)
 
Zutaten 

500 g Mehl
500 g Butter
1 Prise Salz
8 Eßl Most oder Apfelsaft
 
Zubereitung

 aus allem einen Teig kneten,  dünn ausrollen runde Plätzchen ausstechen,  etwas Marmelade (nur ein Klecks, damit
sie nichts rausquillt) in die Mitte geben und dann zuklappen, Ränder GUT andrücken.
 bei 200 Grad ca. 15 - 20 Minuten backen und dann in Puderzucker oder in Zucker mit wenden

Ich habe in einige statt Marmelade ein paar Rosinchen gepackt und in ein paar auch ein paar gehobelte Mandeln,
hmmm lecker
 

 
 
Spritzgebäck  (dies ist das, die wir immer machten aus dem Dr. Oetker Schulbackbuch)
waren immer köstlich.
 
Zutaten

500gr Mehl
375 g Butter (kannst auch Margarine nehmen, Sanella)
250 g Zucker
125 g gemahlene Mandeln (blanchierte gemahlene) steht auf der Tüte,
sie sind ohne die braune Haut.

 


Spritzgebäck von Frau Bodenstein (die sind auch richtig lecker)
 
Zutaten

500 g Mehl
2 Vanillezucker
1 Prise Salz
200 g Zucker  (kannst auch hier Sanella nehmen)
400 g Butter
1 Ei

Cornflakes - Konfekt
 
Zutaten
 
4 Tafeln Vollmilchschokolade
1 Tafel Zartbitterschokolade
30 g Kokosfett
170 g Cornflakes
100 g Kokosflocken
1 Päckchen Vanillezucker
Butter
 
Zubereitung
Schokolade und Kokosfett im Wasserbad schmelzen lassen, Cornflakes in einer Schüssel etwas zerkleinern,
Kokosflocken und Vanillezucker dazugeben und vermischen. Cornflakes - Mischung anschließend mit der
zerlassenen Butter vermengen, Masse mit einem Kaffeelöffel in die Konfektformen füllen und kalt stellen.

Maronikugerln
 
Zutaten
 
1 Packung Kastanienreis
100 g Zartbitterschokolade
100 g Nüsse
Zitronenschale (einer unbehandelten Zitrone)
 
Kastanienreis auftauen, die Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen, Nüsse reiben oder geriebene Nüsse
kaufen. Kastanienreis, Schokolade, Nüsse und Zitronenschale verrühren und kalt stellen. Wenn alles schön kalt ist,
aus der Masse Kugeln formen oder Schokoladenplättchen walzen.

 

Wickelkinder
 
Zutaten
200 g (20 dag) Weizenmehl
150 g  (15 dag) Butter
50 g (5 dag) Staubzucker (Puderzucker)
50 g (5 dag) geriebene Mandeln
17" Päckchen Vanillezucker
1 TL Zitronensaft
1 - 2 Eidotter
 
Zum Bestreichen
1 verquirltes Ei
 
Zum Belegen
ca. 50. ganze Mandeln
Glasur
100 g (10 dag) dunkele Schokolade
20 g (2 dag) Kokosfett
 
Zubereitung
 
Mehl auf ein Backbrett geben und mit kalter Butter verbröseln, Staubzucker, geriebene Mandeln, Vanillezucker
und Zitronensaft dazugeben und locker vermengen. Eine Grube machen, die Eidotter hinein geben und die Zutaten
rasch vermengen.
Teig in eine Frischhaltefolie einwickeln und ca. 1/2 Stunde kühl rasten lassen.
Backblech mit Backtrennpapier auslegen, den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Zutaten für die Schokoladenglasur herrichten.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas 2 mm dünn ausrollen.  Kreise im Durchmesser von 4 cm ausstechen.
Kreise mit Ei bestreichen, am Rand mit einer Mandel belegen und von der Seite so einschlagen, das ein Tascherl
entsteht. Diese auf das Bachblech leben, ca. 8 Minuten backen und auf einem Glasiergitter auskühlen lassen.
Schokolade mit Kokosfett über Wasserdampf schmelzen, verrühren und überkühlen lassen.
Tascherl zur Hälfte so in die Glasur eintauchen, das die Mandeln nicht überzogen werden. Gut abtropfen lassen
und auf Backtrennpapier legen, etwa 2 Stunden trocknen lassen.

 
Vanillekipferln
 
Zutaten
12 dag (120 g) Mehl (Vollkornmehl)
10 dag (100 g) Butter
3 dag (50 g) Nüsse
3 dag (30 g) Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
5 dag (50 g ) Staubzucker (Puderzucker)
1 Päckchen Vanillezucker
 
Zubereitung
Butter mit dem Mehl abbröseln, alle trockenen Zutaten dazumischen (Zucker, Vanillezucker und Nüsse). Teig
kurz abkneten und 20 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Eine Rolle formen, diese in gleichgroße Stücke teilen. AN den Stücken Kipferln formen-
Hell backen (180 Grad - 200 Grad)
Noch heiß in einem Zucker - Vanillezuckergemisch wälzen

 
Weihnachtsbällchen

Zutaten:

250 g Butter
100 g Zucker
1 P. Vanillezucker
300 g Mehl
100 g gehackte Mandeln
100 g Kokosflocken
50 g Puderzucker

Zubereitung:

Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, nach und nach Mehl, Mandeln und Kokosflocken
unterrühren. Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen kleine Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier
ausgelegtes Blech setzen und im vorgeheizten Backofen (Mitte) bei 190 Grad ca. 20 Min. backen.
Blech aus dem Ofen nehmen und die noch heißen Bällchen mit Puderzucker bestäuben.

 

Zimtsterne

Zutaten:
100 g Haselnüsse, fein gemahlen
2  Eier, davon das Eiweiß
Salz
½ TL Zitronensaft
125 g Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
1 TL Zimt, gemahlen
125 g gemahlene Mandeln,
Zucker zum Ausrollen
Zimt zum Bestäuben

Zubereitung
Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten und abkühlen lassen.
Eiweiß, eine Prise Salz und Zitronensaft steif schlagen. Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen
bis er sich gelöst hat. 3 EL Eischnee zurückstellen. Vanillezucker, Zimt, Nüsse und 100 g Mandeln
unterrühren und abgedeckt ca. 2 Stunden kalt stellen.
Auf einer mit Zucker bestreuten Fläche ca. 3/4 cm dick ausrollen. Mit einem in Zucker getauchten
Ausstecher Sterne ausstechen und auf Bleche mit Backpapier setzten. Zurückgestellten Eisschnee mit
einigen Tropfen Wasser verrühren, die Sterne damit bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei
150 Grad (Umluft 10-12 Min. bei 140 C) auf der untersten Schiene 15-18 Min. backen. Mit Backpapier
vom Blech ziehen und abkühlen lassen. Nach Belieben mit Zimt bestäuben.
 

Linzerkipferl

Zutaten:

250 g Butter oder Margarine
150 g Staubzucker
3 Eidotter
1 Prise Salz
1 Pk Vanillezucker
Zitronensaft (von 1/2 Zitrone)
350 g Mehl (griffig)
200 g Marillenmarmelade (Aprikosenkonfitüre)
100 g Schokoglasur

Zubereitung:
Die weiche Butter (Margarine) mit dem Staubzucker, Eidotter, Salz und Vanillezucker schaumig rühren.
Zitronensaft unterrühren. Das Mehl langsam unter die Schaummasse rühren.
Backblech mit Backpapier belegen oder mit Butter (Margarine) einfetten.
Den Teig in einen Spritzsack füllen und Kipferln vorsichtig auf das Backblech spritzen (nicht zu eng
beisammen).
Je nach Größe ca. 10 - 15 Min. im vorgeheizten Backrohr bei ca. 180°C (Gas: Stufe 2 - 3) goldbraun
backen. Kipferln auskühlen lassen.
Jeweils ein Kipferl mit Marmelade (Konfitüre) bestreichen und ein zweites darauf legen.
Beide Enden des Kipferls in Schokoglasur tunken.
 

www.chefkoch-cdn.de/ck.de/rezepte
 
Vanillekipferl
 
Zutaten:
250 g Mehl
1 Eigelb
1 Prise Salz
2 Pk Vanillezucker (oder 1 Vanilleschote)
80 g Staubzucker (Puderzucker)
100 g geriebene Mandeln
200 g Butter oder Margarine
eventuell etwas Mehl zum Ausrollen
... zum Bestauben:
4 EL Staubzucker (Puderzucker)
4 Pk Vanillezucker

Zubereitung:
Mehl, Eigelb, Salz, 2 Pk. Vanillezucker (oder die Vanilleschote), Staubzucker,geriebene Mandeln und die Butter
oder Margarine zu einem glatten Teig verkneten. Den Kipferlteig ca. 1 Stunde zugedeckt oder in Folie gewickelt
im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend den Teig zu einer Rolle formen, in kurze Stücke schneiden, zu
Kügelchen drehen und dann zu kleinen, sich an den Enden verjüngenden Röllchen ausrollen
Aus den Röllchen Kipferl formen.
Backblech mit Backpapier belegen oder mit Butter (Margarine) einfetten. Die Kipferln vorsichtig auf das
Backblech legen (nicht zu eng beisammen).
Je nach Größe im vorgeheiztem Backrohr bei ca. 180°C
(Gas: Stufe 2 - 3) ca. 10 - 15 Minuten backen.
Die Kipferln nach dem Backen sofort - noch heiß - in einer Mischung aus Staubzucker und Vanillezucker
vorsichtig wenden.
Anschließend auskühlen lassen.
 

www.essen-und-trinken.de/

Haselnussplätzchen

Zutaten:
100 g Zucker
2 Eier
100 g griffiges Mehl
10 g gehackte Mandeln
150 g gemahlene Haselnüsse
1 gestrichener EL Lebkuchengewürz
ganze Haselnüsse zum Belegen

Zubereitung:

Zucker mit den zwei Eiern in einer Schüssel schaumig schlagen.
Mehl mit den gehackten Mandeln, gemahlenen Haselnüssen und dem Lebkuchengewürz mischen und mit dem Zucker-
Eier-Schaum rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Plätzchenteig ca. 4 - 5 mm dick ausrollen.
Mit beliebige Formen Plätzchen ausstechen (Sterne, Christbäume, Osterhasen, Vierecke, Kreise [z.B. mit einem umgestülpten Schnapsglas], ... und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
In die Mitte der aufgelegten Plätzchen je eine ganze Haselnuss leicht eindrücken.
Im vorgeheizten Backrohr (Backrohrmitte) bei 190 Grad (= Gas: Stufe 3 - 4) ca. 15 Minuten backen.
 

www.regional-saisonal.de
 
Cornflakes-Kekse

Zutaten:
60 g Butter oder Margarine
70 g Zucker (oder Honig)
1 Ei
120 g Mehl
1 TL Backpulver
80 g Cornflakes
100 g Rosinen
eventuell etwas Milch

Zubereitung:

Weiche Butter oder Margarine mit dem Zucker schaumig rühren. Das Ei gut einrühren. Mehl und Backpulver
mischen und unterrühren. Cornflakes etwas zerkleinern und mit den Rosinen in die Teigmasse einrühren
(eventuell etwas Milch zugießen). Backblech mit Backpapier belegen. Mit einem Löffel und etwas Abstand
kleine Haufen auf das Backpapier "patzen" und etwas flach drücken.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180°C (= Gas: Stufe 2 - 3)
etwa 10 Minuten backen. Abkühlen lassen

 

Spritzgebäck mit Haselnüssen
 
Zutaten
150 g Weizenvollkornmehl
150 g Butter
150 g gemahlene Haselnüsse
3 El Akazienhonig
Saft von 1/2 Zitrone
1 Ei oder 1 El Sojamehl

Zubereitung
Das fein gemahlene Mehl, die Butter, die Nüsse miteinander vermischen; den Honig, den Zitronensaft und das Ei
(oder Sojamehl) dazu geben und zu einem Teig zusammenkneten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen, dann mit einer Spritztülle Kleckse auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Backzeit: etwa 15 Minuten bei
180 Grad.

Amerikanische Schoko - Vanille - Cookies

Zutaten:
250 g Butter, weich
100 g Zucker, weiß
100 g Zucker, braun
1 Flasche Aroma (Vanille)
250 g Haferflocken, feine
½ EL Backpulver
½ TL Salz
125 g Schokolade (Bitter)
175 g gehackte Mandeln oder Nüsse,

Zubereitung:
Die Butter schaumig rühren. Beide Zuckersorten und das Vanillearoma unterrühren. Haferflocken mit Backpulver
sowie Salz mischen und nach und nach unter die Buttermasse mengen. Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Die Schokolade fein reiben und zusammen mit den Nüssen unter den Teig arbeiten. Aus dem Teig walnussgroße
Bällchen formen, mit 5-cm-Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Etwa 10 Minuten backen.
Besonders authentisch werden die Cookies mit Pecannüssen.
 

www.dk-kogebogen.dk/billeder-opskrifter/billeder
 
Kokosmakronen

Zutaten
125g Mehl,
85g Speisestärke,
100g Kokosraspeln,
100g Zucker,
1 Ei,
1Tl Backpulver,
1Fl. Backaroma Butter Vanille (geht aber auch mit Orange oder Rum je nach Geschmack),
125 g Butter
 
Zubereitung
Aus den Zutaten einen Rührteig herstellen, danach am beten mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit
Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und danach auf 175 -185 Grad für 15 min in den Backofen und fertig sind
sie, super schmeckt da Ganze auch wenn man sie danach teilweise mit Schokoglasur überzieht.
 

www.bubblespage.de

Kalte Schnauze
 
Zutaten
6Eßl. Kakao
6Eßl. Zucker
1Pck. Vanillezucker
2 Eier
6Eßl. Milch
1Würfel Kokosfett
1 EL Kaffee:
 eine Packung guter Butterkekse
 
Zubereitung
Kakao, Zucker, Vanillezucker, Eier, Milch und Kaffe miteinander vermischen, am besten mit dem Schneebesen.
Kokosfett auflösen und unter die Masse heben, Kastenform mit Pergament auslegen, dann beginnend mit der Masse
immer im Wechsel einschichten... zu letzt müssen die Kekse dran sein
Das Ganze dann in den Kühlschrank, am Besten über Nacht...
 

Mutzenmandeln

Zutaten:

500 g Mehl
2 gestr. TL Backpulver
11/2 TL Zimt
250 g Zucker
3 Eier (Größe M)
1 Prise Salz
150 g Butter oder Margarine
Mehl zum Ausrollen
1 kg weißes Speisefett zum Ausbacken
Küchenpapier

Zubereitung
Mehl, Backpulver und Zimt in eine Rührschüssel geben und mischen. 150 g Zucker, Eier, Salz und Fett zufügen und mit
den Knethaken des Handrührgerätes unterarbeiten. Zum Schluss mit kühlen Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten an einem kühlen Ort ruhen lassen. Teig ca. 1 cm dick auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ausrollen. Daraus mit einer Mutzenmandelform Mutzenmandeln ausstechen. Pflanzenfett in einem hohen Topf oder
einer Fritteuse auf 180°C erhitzen. Nacheinander je 5 Mutzenmandeln in dem heißen Fett goldgelb ausbacken. Mit
einer Schaumkelle herausheben. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch heiß im restlichen Zucker wälzen. Auf
einer Platte angerichtet servieren. Ergibt ca. 75 Stück.
 
 
www.schwedische-genusskueche.de

Dattelmakronen,

Zutaten für ein Backblech (mit Backpapier auslegen):
125 g Butter
250 g kernige Haferflocken (Köllns Kernige)
250 g getrocknete Datteln
2 Eier
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1/2 tl Backpulver

Zubereitung:
Datteln entsteinen und in kleine Würfel schneiden.
Butter erhitzen, Haferflocken unterrühren, dann abkühlen lassen.  Eier, Zucker, Vanillezucker und Backpulver
miteinander verrühren. Hierzu die Datteln und Haferflocken zugeben.
Alles gut vermischen und mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen das mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad 15 - 18 min. backen.
Die Makronen sind fertig wenn sie noch ein wenig weich aber nicht mehr matschig sind. Sie dürfen im Backofen
nicht braun werden!
 

Zitronenbäumchen

Zutaten für den Teig

300gr Mehl
1 Ei
150 gr Zucker
200 gr Butter
Saft und abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
1 Päckchen Vanillinzucker

Für den Guss
200gr Puderzucker
5 EL Zitronensaft
 
Zubereitung
Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten. Teigkugel in Alufolie wickeln und 2 Stunden Kühlstellen.
Backofen auf 180 Grad Umluft 175 Grad vorheizen
Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen (3-4 mm) Bäumchen ausstechen und auf ein mit Backpapier
ausgelegtes Blech legen 10-12 Minuten backen. Nach dem backen die Plätzchen auskühlen lassen
Für den Guss, den Puderzucker sieben mit dem Zitronensaft glatt rühren. Die Bäumchen damit bestreichen
und austrocknen lassen.
 

 
Spitzbuben leckeres Weihnachtsgebäck

Zutaten
Für den Teig

125 g Butter oder Magarine
100 g Zucker
125 g Mehl
125 g geriebene Mandeln oder Nüsse
2 EL Kakao
1 Päckchen Vanillinzucker
1 TL Zimt
1/2 TL Backpulver

Zum Bestreichen

ein Eigelb

Zum Garnieren

halbierte ungeschälte Mandeln

Zubereitung
Alle Teigzutaten gut verkneten.
Den Teig zugedeckt im Kühlschrank eine Stunde ruhen lassen.
Danach etwa 2 cm große Kugeln formen und auf ein entweder gefettetes oder mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
Mit verquirlten Eigelb bestreichen und jeweils eine halbe Mandel hineindrücken.
Im vorgeheitzten Backofen bei 200°Grad  Strom oder Stufe 3 Gas 15 - 20 Minuten backen.
 
Nikolausgesichter

Für das Nikolausgesichter Rezept werden folgende Zutaten benötigt:

Zutaten für den Teig:
180g Butter
150g brauner Zucker
2 kleine Eier
1 TL Zimt
1/4 TL gemahlene Nelken
1/4 TL Ingwerpulver
200g geschälte gemahlene Mandeln
450g Mehl

Zutaten für die Verzierung:

300g Puderzucker
1 Eiweiß
1 EL Zitronensaft
rote Speisefarbe
Zuckerperlen
100g Kokosraspel

So wird das Nikolausgesicht gemacht:
Butter mit Zucker+ Eiern schaumig rühren. Gewürze und Mandeln untermischen. Mehl darüber sieben, alles zu
einem glatten Teig verkneten.
In Folie gewickelt 30 Minuten kalt stellen.
Elektro-Ofen auf 175 Grad vorheizen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen, in 4,5 cm breite Streifen, dann
in Rauten teilen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, Spitzen entgegengesetzt leicht verbiegen. Im Ofen
etwa 15 Minuten backen (Gas: Stufe 2). Die Plätzchen danach abkühlen lassen.
200g Puderzucker mit Eiweiß verrühren. 100g Puderzucker mit Zitronensaft und roter Speisefarbe verrühren.
Plätzchen jeweils zu 1/3 mit rotem Guss, Rest mit weißem Guss bestreichen. Wie auf dem Bild Gesicht und Mütze
mit Zuckerperlen und Eiweißguss, Bart mit Kokosraspeln verzieren.
 
 
Vanille Schneebälle

Zutaten für den Teig:

250g Butter
100g Puderzucker
3 Vanilleschoten
120g Mehl
250g Speisestärke

Zutaten für die Bestäubung:
100g Puderzucker

Zubereitung
Butter und Puderzucker schaumig rühren. Die Vanilleschoten längs aufschneiden. Mark herauskratzen und unterrühren. Mehl und Speisestärke mischen, zur Buttermischung geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Danach zu 3 cm dicken Rollen formen und 30 Minuten kühl stellen.
Elektro-Ofen auf 175 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Rollen in Scheiben schneiden.
Aus den Scheiben kleine Kugeln formen, die Oberfläche jeweils in ein feines Drahtsieb drücken. Kugeln auf das Blech setzen. Im vor geheizten Ofen 12 Minuten backen (Bei Gas sollte die Stufe 2 eingeschaltet werden).
Die erkalteten Kugeln dick mit Puderzucker bestäuben.
 

Kekse ( Waffeln) mit Schokoglasur
gebacken im Waffeleisen Waffeleisen aufheizen
 
Zutaten
250g Mehl
1Ei
125g Margarine
65g Zucker
1 Pr. Salz
1 P. Vanillezucker
1/2 Teel. Zitronenschale
 
Zubereitung
alle Zutaten zum Teig verkneten, ca. 1cm Rollen formen u in Scheiben schneiden zu kugeln formen
die Kugeln ins Waffeleisen legen und goldbraun backen geht super schnell u einfach die erkalteten Kekse
in Schokoglasur tauchen
 
 
 

Ausgestochene Plätzchen

Weihnachtsgebäck

Google-Anzeigen
Abnehmen mit Lipo-13
www.Lipo-13.net
"Die Abnehmtablette von 2012". Heute 15 € Rabatt - 100% Garantie!

 
vorheriges Bild start / pause nächstes Bild 7/7: Foto von reise-tiger
 

  

Zutaten für Portionen

250 g Butter, weiche
250 g Zucker
Ei(er)
2 Pkt. Vanillinzucker
550 g Mehl
1 Pkt. Backpulver
  Eigelb, zum Bestreichen
  Schokostreusel oder bunte

Zubereitung

Ergibt ca 4 Bleche (60 Stück)

Alles zu einem Knetteig verarbeiten, sollte der Teig noch kleben, etwas Mehl zugeben.
30 min. ruhen lassen, den Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen.
Mit vequirltem Eigelb bestreichen und bunte oder braune Streusel darauf.

Im vorgeheizten Ofen 190°C 10-12 min. backen
Arbeitszeit: ca. 20 Min.
 
 
 
 
   
 
   

Ischler Törtchen

Zutaten für ca. 15 Stück
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
 
Bewertungen
Anzahl der Bewertungen: 2
 
 
Schwierigkeitsgrad
schwierigkeit
aufwändig
 

 

Zutaten:
Für den Teig:
300 g Fini´s Feinstes Weizenmehl glatt
100 g Staubzucker
200 g kalte Butter
1 Eidotter
1 Prise Salz
1 Pkg. Vanillezucker
 
Für die Creme:
1 Eidotter
20 g Puddingpulver (Vanille)
80 g Milch
20 g Kristallzucker
250 g weiche Butter
120 g Bitterschokolade
 
Zum Verzieren:
Schokoladenglasur
Zuckerperlen

 

 
 
 
Zubereitung:

Für den Teig Fini´s Feinstes Weizenmehl glatt versieben und mit dem Staubzucker, der klein geschnittenen Butter, Eidotter, Salz und Vanillezucker zu einem glatten Teig verarbeiten. Ca. 3 Stunden im Kühlschrank rasten lassen.

 
Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen, mit einem runden Ausstecher Scheiben ausstechen und diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C auf mittlerer Schiene ca. 14 Minuten backen.
 
Für die Schokoladencreme Eidotter, Vanillepuddingpulver mit 2 EL Milch verrühren. Die restliche Milch mit dem Kristallzucker aufkochen und die Vanillepuddingmischung einlaufen lassen. Ca. 1 Minute abkochen und kalt rühren. Weiche Butter schaumig schlagen und in die Vanillepuddingmasse einlaufen lassen. Dann die lauwarme Bitterschokolade zugeben und alles kurz weiterschlagen.
 
Die Kekse mit der Creme füllen und kalt stellen. Abschließend die Törtchen mit Schokoladenglasur überziehen und mit Zuckerperlen verzieren.
 
 
 
das ist eins wie tante hanni sie machte,
ich fand diese auch immer lecker


Zutaten für  Portionen
3   Eiweiß, steif geschlagen  
250 g  Puderzucker  
250 g  Kokosraspel  
   Oblaten  

Zubereitung
Eiweiß steif schlagen und langsam gesiebten
Puderzucker mit rein rieseln lassen.

Nun die Kokosraspel unterheben.
Nun portionsweise kl. Häufchen auf die Oblaten legen.

Die Oblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und sie im vorgeizten Backofen (175°C) für ca. 20- 25 Min. backen ( so das sie leicht goldbraun sind).


und so machte tante rene sie :
 
Kokosmakronen mit Haferflocken

Zutaten für  Portionen
4   Eiweiß  
250 g  Zucker  
1 Pck.  Vanillinzucker  
1 Prise  Salz  
200 g  Kokosraspel  
100 g  Haferflocken  



Zubereitung
Die Eiweiße steif schlagen. Nach und nach Zucker,
Vanillinzucker und Salz dazugeben.
So lange weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst
hat und eine glänzende Masse entstanden ist.
Kokosraspel und Haferflocken unterheben.

Kleine Teighäufchen auf ein mit Backpapier belegtes
Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen
bei 150°C 20-30 Minuten backen.