GESALZENE PUDDINGS UND AUFLÄUFE

ALT WIENER ART

 

 

 
 
Quelle: Wiener Küche Rezepte anno 1926
Die Rezepte sind für sechs bis acht Personen berechnet, wenn nichts anderes angegeben ist
blank.gif (65 Byte)
Der Inhalt (Texte, Rechtschreibung, Angaben, Grafiken etc...)  ist der Originalausgabe von 1926 entnommen. Die Rezepte entsprechen dem Koch- und Ernährungsstandard von 1926.

197 neue erprobte Rezepte für jeden Haushalt
erschienen 1926
Kunerolwerke AG - Wien-Atzgersdorf
Kochbuch 3 / 64 Seiten
Dritte neubearbeitete Auflage

Die Rezepte sind für sechs bis acht Personen berechnet, wenn nichts anderes angegeben ist

 

 
Spinatpudding
 
Zutaten:
½ kg Spinat,
Salz,
Natron,
Milch,
Semmeln,
Thea,
weißer Pfeffer,
3 Eier
 
Zubereitung
½ kg Spinat in ¼ Liter Salzwasser langsam kochen (Messerspitze Natron beigeben) und passieren. 3 in Milch
geweichte Semmeln mit 6 dkg Thea abtreiben, Salz, weißen Pfeffer beifügen, 3 Dotter und zuletzt den Spinat
und 3 Klar Schnee dazumengen. In gut geschmierter Dunstform ¾ Stunden kochen, mit Schwammerlsauce
servieren.
 
 
Kalbsleberpudding
 
Zutaten
½ kg Kalbsleber,
2 Semmel,
Zwiebel,
2 Eier,
Pfeffer,
Salz,
Thea
 
Zubereitung
½ kg Kalbsleber passieren, mit 2 geweichten, passierten Semmeln abtreiben, ein wenig Zwiebel (nach
Geschmack) hineinreiben, 2 Eier, Pfeffer, Salz und ein schönes Stück Thea dazurühren. Eine Dunstform mit
Thea ausschmieren, mit Bröseln ausstreuen, die Masse hineinfüllen, ¾ Stunden im Dunst kochen.
 
 
Rissolen
 
Zutaten
12 dkg Mehl,
5 dkg Thea,
1 Dotter,
Salz,
etwas Milch
 
Zubereitung
Von 12 dkg Mehl, 5 dkg Thea, 1 Dotter, Salz, etwas Milch einen mürben Teig machen, auswalken, mit Haché oder Schinkenfülle belegen, kleine Tascherln formen und in heißem Kunerol herausbacken.
 
Kartoffelpudding
 
Zutaten
10 dkg Thea,
4 Eier,
10 dkg Selchfleisch,
10 dkg Kartoffeln,
2 Löffel Rahm,
2 Löffel Brösel,
Salz
 
Zubereitung
10 dkg Thea mit 4 Dottern abtreiben, 10 dkg gehacktes Selchfleisch, 10 dkg gekochte, passierte Kartoffeln,
2 Löffel Rahm, 2 Löffel Brösel, Salz, 4 Klar Schnee dazumengen. In ausgebröselte Dunstform füllen, ¾ Stunden
in Dunst kochen, mit heißer, brauner Thea servieren.
 
Schinkenkrapfen aus Kartoffelteig
 
Zutaten
14 dkg Mehl,
8 dkg Kartoffeln,
2 Eier, Salz,
3 ½ dkg Thea,
1 dkg Germ,
Milch,
Schinkenfülle,
Parmesan
 
Zubereitung
14 dkg griffiges Mehl, 8 dkg passierte Kartoffeln, 2 Dotter, Salz, 3 ½ dkg zerlassene Thea, 1 dkg aufgelöste
Germ. Soviel Milch nehmen, daß ein leichter Teig wird, rasten lassen, auf bemehltem Brett auswälzen, Krapfen
ausstechen, mit Schinkenfülle füllen, einen zweiten Teil darübergeben, nochmals beides zusammen etwas kleiner ausstechen; die bemehlte Seite nach oben in heißes Fett einlegen, sofort zudecken, 5 Minuten backen,
umdrehen und kühler fertigbacken, damit ein Randerl entsteht, mit Parmesan bestreuen und zu Spinat
servieren.
 
Schinkenfleckerl
 
Zutaten
Fleckerln,.
6 dkg Thea,
3 Eier,
¾ Seidel Rahm,
15 dkg Selchfleisch,
Salz
 
Zubereitung
Von 1 Seidel Mehl werden Fleckerln gemacht, in Salzwasser gekocht und ausgekühlt. 6 dkg Thea werden mit 3
Dottern abgetrieben, ¾ Seidel Rahm, 15 dkg gehacktes Selchfleisch, die Fleckerln und 3 Klar Schnee, Salz
damit vermischt, in eine ausgeschmierte, gebröselte Gratinierschüssel gefüllt, im Rohr gebacken.
 
Französische Kartoffel
 
Zubereitung
Kipflerkartoffeln werden gekocht und geschnitten, genau wie die oben angeführten Fleckerln behandelt, nur
fügt man noch 10 bis 15 dkg geriebenen Parmesan bei und bestreut auch obenauf damit, bevor die Masse ins
Rohr kommt.
 
Auflauf mit Schinken
 
Zutaten
4 Eier,
7 dkg Thea,
4 Löffel Rahm,
1 Löffel Mehl,
1 Löffel Parmesan,
Salz,
15 dkg Selchfleisch oder Schinken,
Parmesan
 
Zubereitung
4 Dotter mit 7 dkg Thea abtreiben, 4 Löffel Rahm, 1 Löffel Mehl, 1 Löffel Parmesan, 4 Klar Schnee, Salz, 15 dkg
fein gehacktes Selchfleisch oder Schinken daruntermischen, in Auflaufschüssel füllen, obenauf kleine
Theaflocken und geriebenen Parmesan streuen, im Rohr backen.
 
Parmesandalkerl
 
Zutaten
4 Eier,
7 dkg Thea,
Rahm,
Parmesan,
Mehl,
Salz,
Champignons
 
Zubereitung
4 Dotter werden mit 7 dkg Thea abgetrieben, 4 Löffel Rahm, 3 Löffel Parmesan, 2 Löffel Mehl, 4 Klar Schnee,
Salz. In der Augenpfanne in heißem Kunerol kleine Dalkerln backen und mit gedünsteten Champignons verzieren.
 
 
Florentinische Eier
 
Zutaten
Spinat,
Thea,
10 Eier,
¼ Liter Rahm,
Mehl,
Pfeffer,
Salz,
Parmesan
 
Zubereitung
Spinat wird gezupft, gekocht in Thea gedünstet, aber nicht passiert, dann in eine mit Thea ausgeschmierte Gratinierschüssel (feuerfeste Backschüssel) geordnet. 10 Eier werden 6 Minuten gekocht, so daß man sie
schälen kann, aber das Dotter noch weich ist. Nun quirlt man ¼ Liter Rahm mit einem Stückchen Thea, etwas Mehl,
weißem Pfeffer und Salz am Herd, ohne es zum Kochen zu bringen, quirlt bis zum Auskühlen, fügt 2 Dotter,
den Schnee von 2 bis 3 Klar und 5 dkg geriebenen Parmesan zu, gießt die Masse über die auf den Spinat
geordneten Eier, gratiniert (d.h. leicht überbacken) 10 bis 15 Minuten im Rohr und serviert sofort.